Neue Solar-Bänke in Grünberg


In den vergangenen Jahren wurden die Innenstädte vor immer neue Herausforderungen gestellt. Um die Kommunen bei der Stärkung ihrer Innenstädte zu unterstützen wurde des Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ in 2021 erstmals aufgelegt. Die Stadt Grünberg hat sich mit verschiedenen Einzelprojekten beworben und eine Förderzusage in Höhe von 50.000 Euro erhalten. Kürzlich wurden als erste Maßnahme für die Steigerung der Aufenthaltsqualität und Attraktivität der Innenstadt drei neue Solar-Bänke angeschafft und aufgestellt. Die Bänke sind autark und geben den aus der Sonne gewonnenen Strom zum Laden von Smartphones oder E-Bikes ab. Das besondere an den Bänken ist, dass sie über die NFC-Funktion des Smartphones ein Fach für ein Reparaturset für Fahrräder öffnet. Hierzu muss einfach die NFC-Funktion des Smartphones eingeschaltet sein und über dem entsprechenden Symbol auf der Bank gehalten werden. Zwei der multifunktionalen Bänke stehen nun auf dem historischen Marktplatz und eine Bank am neuen Wasserspielplatz im Brunnental. Weitere Projekte sollen im Jahr 2023 in Kooperation vom Tourismusbüro mit der Grünberger Werbegemeinschaft e.V., dem Kinder- und Jugendbüro, dem Familienzentrum und dem Bürgerteam für ein familienfreundliches Grünberg umgesetzt werden, wie zum Beispiel ein digitaler 360°-Rundgang durch die Altstadt oder die Neugestaltung des Boule-Platzes. Auch ein Bücherschrank zum Tauschen von gebrauchten Büchern ist angedacht sowie die Begrünung der Altstadt.