Rathaus
Langjährige Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet

Im August 1974 begann Frau de Jager ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Gemünden und arbeitete dort anschließend bis Juni 1993, ehe sie zum Juli ins Rathaus der Stadt Grünberg wechselte. Seitdem war sie überwiegend im Fachbereich „Verwaltungssteuerung“ tätig und für die städtischen Liegenschaften, das Wohnungswesen, die Wohnungsförderung sowie den Bereichen Kultur und Sport verantwortlich. In der Zeit von 2002 bis 2014 war Frau de Jager zusätzlich für die Aufgaben des Tourismus zuständig. „Durch ihre vielseitigen Aufgaben ist Frau de Jager zu einer Institution bei der Stadtverwaltung Grünberg geworden“, so Bürgermeister Marcel Schlosser. Dieser ist übrigens der dritte Bürgermeister, unter dem Frau de Jager gearbeitet hat.
Neben zahlreichen Fortbildungen absolvierte Frau de Jager auch die Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin. Neben ihren vielen unterschiedlichen Aufgaben setzte sich Frau de Jager auch für ihre Kolleginnen und Kollegen ein. Von Mai 1994 bis Mai 2000 nahm sie die Aufgabe als behördliche Frauenbeauftragte wahr und gehörte über 20 Jahre dem Personalrat an.
„Frau de Jager hatte immer eine praktische Arbeitsweise, eine klare Art der Kommunikation und war immer eine zuverlässige und hilfsbereite Mitarbeiterin“, betonte Fachbereichsleiter Edgar Arnold bei der Verabschiedung. Auch Bürgermeister Schosser und die Personalratsvorsitzende Sabine Möbus bedankten sich für die geleistete Arbeit bei Frau de Jager. „Ich wünsche dir für deinen Ruhestand alles erdenklich Gute und hoffe, du kannst deine neu gewonnene Freizeit gut nutzen“, verabschiedete sich Bürgermeister Schlosser.
Frau Melanie Högel wird ein Großteil des Aufgabenbereiches von Frau de Jager übernehmen. Sie ist unter anderem zuständig für die Dorfgemeinschaftshäuser und dient somit als Ansprechpartnerin für die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher.