Kindertagesstätten

Aktuelle Situation bei der Vergabe von Kita-Plätzen in der Stadt Grünberg



Liebe Eltern,

die aktuelle Nachfrage nach Betreuungsplätzen übersteigt in der Stadt Grünberg derzeit das vorhandene Platzangebot in unseren neun Kindertagesstätten, weshalb es uns leider nicht möglich ist, allen auf der Warteliste stehenden Kindern einen Betreuungsplatz anzubieten. Seien Sie versichert, niemand bedauert dies so sehr wie wir. Gerne möchten wir Ihnen daher die aktuelle Situation und die Sachlage wie nachstehend ausführlich erläutern:

Grundsätzlich werden die meisten Betreuungsplätze der Stadt Grünberg nach den Sommerferien nachbelegt. Die Betreuungsplätze für das Kita-Jahr 2023/2024 wurden aktuell an die ersten Eltern der Warteliste vergeben. Unsere Warteliste wird in der Reihenfolge der Anmeldungen geführt, es ist uns aber wichtig, dass es zu keiner Ungleichbehandlung kommt, wenn zum Beispiel eine Familie mit ihren Kindern neu in die Stadt Grünberg zieht. Hinzu kommen weitere Kriterien, wie z.B. die doppelte Berufstätigkeit der Eltern oder andere soziale Aspekte.

Des Weiteren wird im Rahmen der zur Verfügung stehenden Platzkapazitäten in der Reihenfolge der Anmeldungen auch versucht Kinder im Vorschulalter und Geschwister-kindern in einer Einrichtung einen Platz zu geben. Das Zu- und Absageverhalten der Eltern für die von uns angebotenen Plätze ist dabei für uns nicht einschätzbar. Sollten die von der Stadt Grünberg angebotenen Betreuungsplätze von den Eltern nicht angenommen werden, werden diese natürlich den nächsten Kindern bzw. Eltern auf der Warteliste angeboten.

Für den U3-Bereich haben wir derzeit für das nun folgende Kita-Jahr 2023/2024 aktuell keine Platzkapazitäten mehr. Dies liegt daran, dass im U3-Bereich weniger Kinder in eine Gruppe aufgenommen werden können als im Ü3-Bereich. Der Betreuungsfaktor im U3-Bereich beträgt das 2,5-fache von dem im Ü3-Bereich, das heißt, für ein betreutes Kind im Alter von unter 3 Jahren werden 2,5 Plätze vom Betreuungskontingent nach Betriebserlaubnis des Landkreises Gießen benötigt.

Auch im Ü3-Bereich haben wir derzeit für das folgende Kita-Jahr 2023/2024 zunächst keine Platzkapazitäten mehr. Die Zahl der nachzulegenden Ü3-Plätze bestimmt sich hierbei -wie in jedem Jahr- durch die Anzahl der in die Schule gehenden Kinder. In diesem Jahr stehen in den neun städtischen Kindertagesstätten aufgrund der nicht allzu großen Anzahl an künftigen Schulkindern allerdings nur eine begrenzte Zahl an Kita-Plätzen zur Verfügung.  Hinzu kommt, dass wir bei diesen Plätzen auch die Kinder berücksichtigen müssen, die bereits einen U3-Betreuungsplatz bei uns haben und im Laufe des Kita-Jahres auf einen Ü3-Betreuungsplatz wechseln müssen.

Aufgrund der personellen Situation in den städtischen Einrichtungen ist es uns aktuell zum Teil auch nicht möglich, alle Platzkapazitäten nach den vorliegenden Betriebserlaubnissen voll zu nutzen, da wir sonst bei einer weiteren Aufnahme von Kindern in einzelnen Einrichtungen den gesetzlich vorgegebenen Betreuungsschlüssel nicht einhalten könnten.

Die Stadt Grünberg unternimmt bereits seit geraumer Zeit vielfältige Anstrengungen um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und weiteres Personal zu gewinnen. Unter anderem erhalten unsere Kollegen/innen die Möglichkeit zur Anmietung eines Job-Bikes und zusätzliche freie Tage sowie ein deutlich verbessertes Entgelt, um hier als attraktiver Arbeitgeber im öffentlichen und privaten Arbeitsmarkt bestehen zu können.

Der Arbeitsmarkt für Erzieherinnen und Erzieher ist derzeit jedoch so gut wie leergefegt – daher ist unsere Personalakquise nicht immer erfolgreich. Wie wir jedoch aus intensiven Gesprächen mit den konfessionellen und freien Trägern im Landkreis Gießen sowie aus den aktuellen Berichterstattungen der beiden Gießener Zeitungen wissen, sieht die Situation bei allen öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe sehr ähnlich aus.

Wir verstehen, dass Sie als Eltern sich für Ihre Kinder eine zuverlässige Betreuung wünschen und Sie der zurzeit nicht verfügbare Betreuungsplatz in eine schwierige Situation bringt. Gerne würden wir hier als Träger auch anders handeln können, jedoch ist es uns aus den oben genannten Gründen derzeit nicht möglich, eine andere Entscheidung zu treffen.

Sollte es durch weitere Personaleinstellungen und im Rahmen des oben erläuterten Platzangebotsverfahrens möglich sein, Ihnen einen Betreuungsplatz in einer städtischen Einrichtung anbieten zu können, werden wir selbstverständlich unaufgefordert auf Sie zukommen. Insofern bitten wir hierfür um etwas Geduld.


Mit freundlichen Grüßen

Marcel Schlosser
Bürgermeister