Resilienztrainer*in mit dem Schwerpunkt: Achtsamkeit und Resilienz im betrieblichen Gesundheitswesen

Kategorie: Veranstaltung
Resilienztrainer*in mit dem Schwerpunkt: Achtsamkeit und Resilienz im betrieblichen Gesundheitswesen
*Zertifizierte AZAV Maßnahme -
Annahme von Bildungsgutscheinen möglich
*anerkannter Bildungsurlaub
In der Psychologie bezeichnet Resilienz die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und selbst aus Rückschlägen noch Stärken zu ziehen. Resiliente Menschen verfügen über ein besonders hohes Maß an Belastbarkeit und innerer Widerstandsfähigkeit.
Im beruflichen Umfeld fordern die Digitalisierung und ständige Veränderungsprozesse ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit. Hierbei ist es essenziell, die persönlichen Ziele, Werte und Wünsche in Balance mit den Anforderungen des (Berufs)Lebens zu bringen.
Die mentale Widerstandskraft (Resilienz) und die Kompetenz des situationsbezogenen Agierens befähigen uns, Krisen zu bestehen. Menschen und Unternehmen können sich schnell und erfolgreich
an interne und externe Veränderungen anpassen.
Sie verstehen es, Ihre Ressourcen zu nutzen und Ihren (Berufs)Alltag
• optimistisch und lösungsorientiert zu
gestalten.
• sich selbst mehr zu vertrauen und die
Eigenverantwortung fördern und
einfordern.
• Gestalter*in sein und die eigene
Resilienz trainieren.
• Ihre Gesundheit besser zu schützen, für
ein Mehr an Lebensqualität und
Lebensfreude.
• mit Stress und Belastungen besser
umzugehen.
Zur Entwicklung der Resilienz benötigen Einzelpersonen, Organisationen und Teams eine bestmögliche Unterstützung.
Ihre Ziele und Kompetenzen als Resilienztrainer*in:
• Sie kennen das Resilienz-Konzept und
können passgenaue Maßnahmen
entwickeln und durchführen.
• Sie steuern kommunikative Prozesse
(Achtsamen Gesprächsführung/
gewaltfreie Kommunikation nach
Rosenberg).
• Sie können Personen in ihrer
spezifischen Rolle als Mitarbeiter*in,
Führungskraft, Geschäftsführer*in sowie
Gruppen supporten und stärken.
• Sie können präventive Maßnahmen im
betrieblichen Gesundheitswesen
konzipieren und fördern durch Ihre
Impulse den Resilienzgedanken.
• Sie wissen, wie Stress und Burnout
entstehen, kennen die Anzeichen für
Überforderung sowie die Folgen von
stressbedingten Erkrankungen.
• Train the Trainer:
Sie planen Kurse und Veranstaltungen
inhaltlich, methodisch und didaktisch
und führen diese eigenverantwortlich
durch.
• Learning by doing:
Die umfangreichen Übungen, das
Potpourri an Entspannungsmethoden
und das sofortige praktische Tun geben
Ihnen Sicherheit in der Tätigkeit als
Resilienztrainer.
• Sie können die erworbenen praktischen
und theoretischen Fähigkeiten schnell
im Betrieb bzw. in Ihrer beruflichen
Selbständigkeit umsetzen.
• Rechtswissen, Marketing und
Kundenpflege
• Informationen zum Präventionsgesetz
nach §20. Die Ausbildung zum
Resilienztrainer*in richtet sich an:
• Berater*innen, Trainer*innen und
Coachs, die sich weiterbilden und ihren
Handlungsspielraum erweitern
möchten.
• Führungskräfte, die Ihre Kompetenzen
stärken wollen.
• Personal- und
Organisationsentwickler*innen,
um Ihr Unternehmen resilienter zu
gestalten.
• Menschen, die im beruflichen Umbruch
sind, sich weiterqualifizieren möchten
oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Ausbildungsdetails:
• 4 Wochen vor Seminarbeginn erhält
jeder Teilnehmende Lernunterlagen.
Das Selbststudium soll Sie optimal auf
das Seminar vorbereiten.
• 6 Tage Ausbildung in Präsenz, mit
schriftlicher und praktischer Prüfung am
letzten Tag.
• Die Auswertung der Abschlussprüfung
und Zertifikatserteilung erfolgt nach
dem Seminar.
Der Ausbildungsaufwand umfasst:
• Maßnahme 57 UE gegliedert in:
o 40 UE berufliche Bildung
o 10 UE betreute Gruppenarbeit-abends
o 7 UE Prüfungs-Tag
• Ca. 13 UE vorbereitendes Selbststudium (empfohlen)
• Gesamt: 70 Unterrichtseinheiten
Abschluss: Zertifikat zum
Resilienztrainer*in mit Schwerpunkt: Achtsamkeit und Resilienz im betrieblichen Gesundheitswesen
Kosten der Ausbildung: 850.- €, incl. aller Unterlagen, Prüfung, Zertifikat
*Spezielle Vorkenntnisse oder
Zugangsvoraussetzungen sind nicht
gegeben.
*Geförderte Weiterbildung - AZAV- Bildungsgutschein
Kontakt:
Sabine Maria Dörr
0176 600 188 53
sabine.doerr@reloaded.coach
Organisator
Reloaded Gesundheitsprävention Coaching
Bildungsveranstalter