Stadtführungen
Stadt- und Themenführungen
Wir laden Sie ein unsere wunderschöne Fachwerkstadt im Grünen kennenzulernen. Buchen Sie dafür gerne eine von unseren spannenden Stadt- und Themenführungen. Gerne können Sie individuelle Termine mit Ihrer Gruppe anfragen, oder Sie schauen in unseren Kalender nach dem nächsten öffentlichen Termin. Tipp: Die Stadtführungen sind teilweise auch im Sitzen möglich. Sprechen Sie uns dazu einfach an.
Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Historischer Stadtrundgang - Geschichte und Geschichten
Was eine Stadt erzählt. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt und lauschen den Anekdoten, die unsere Stadtführerinnen Ihnen zu erzählen haben.

Fachwerk und Symbolik
Grünberg liegt zurecht an der Deutschen Fachwerkstraße. nach Limburg und Alsfeld weist die Altstadt die meisten erhaltenen mittelalterlichen Fachwerkhäuser auf.

Mittelalter und Klostergeschichte(n)
Erfahren Sie mehr über die drei ehemaligen Klosteranlagen der Antoniter, Barfüßer und Augustinerinnen in Grünberg.

Martin Luther in Grünberg
Was hat Martin Luther eigentlich mit Grünberg zu tun und was passierte während der Reformation in der Stadt? Begleiten Sie die ausgebildete Pilgerführerin für den Lutherweg 1521 auf einen Rundgang durch die Stadt.

Frauen in Grünberg
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Frauen in Grünberg und ihr Leben zu damaligen Zeiten.

Wie's früher war - Vom Hute-Pfeffer zum Richter-Schorsch
"Du kleine Stadt, ich bin mal wieder durch dich durchgegangen und bin in Erinnerungen nachgehangen. Vieles ist, was nicht mehr ist, menschen und auch Häuser habe ich vermisst."

Von der mittelalterlichen Klosterschule zu modernen Schulen
Erzählt an den jeweiligen Unterrichtsstätten (Kloster, Badehaus, usw.)

Die Historische Wasserkunst im Brunnental
Die historische Wasserversorgung ist für die Stadtgeschichte Grünbergs von besonderer Bedeutung. Bereits vor über 600 Jahren haben Ingenieure Pumpen entwickelt, die das Quellwasser aus dem Brunnental in die 50 m höher gelegene Stadt transportieren konnten. Erfahren Sie bei einer Führung und Besichtigung der Ausstellung mehr zu diesem spannenden Thema.
Über den Link können Sie sich zu einer nächsten offenen Führung anmelden, oder einen Wunschtermin für Ihre Gruppe anfragen: https://form.jotform.com/dieter.wilhelmy/gruenberg-wasserkunst

Entdeckungen auf dem Naturpfad im Brunnental
Lothar Peter und Karl-Heinz Hartmann nehmen Sie mit auf einen Spaziergang entlang des Naturpfades im Brunnental und zeigen die Besonderheiten der verschiedenen Bio- und Geotope auf.

Ge(o)heimnisse im Grünberger Brunnental
Am Fuße des Basaltfelsens, auf dem die Stadt Grünberg steht, liegt das idyllische
Brunnental. Entlang des Äschersbachs, der sich sanft durch das Tal schlängelt, befinden sich zahlreiche Quellen, aus denen klares Wasser austritt. Auf einer kleinen Rundwanderung schauen wir uns die geologischen Verhältnisse im Brunnental genauer an und gehen auch auf die Bedeutung des Wassers in unserem Leben ein.
Treffpunkt: an der Evangelischen Stadtkirche
Länge: ca. 2 km, Dauer: ca. 1,5 Std

Die Stätten und Steine der Geschichte - Grünbergs Gedenksteine im Brunnental
Ein Lageplan der Gedenksteine ist im Tourismusbüro der Stadt Grünberg erhältlichIm Grünberger Brunnental gibt es überraschend viele Gedenksteine und Gedenkstätten, deren Anlass und Bedeutung nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sind. Überraschend vielschichtig sind die kleinen und großen Geschichten zur Geschichte, auf die sie aufmerksam machen wollen. Joachim Breckow nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch das Brunnental zu einigen dieser Steine und Stätten und führt Sie damit zu manch bemerkenswerter Begebenheit in der Geschichte Grünbergs und manchmal bis weit darüber hinaus.

Kräuterführung im Brunnental
Begleiten unsere Kräuterfrau auf einem Kräuterspaziergang durch das wunderschöne Brunnental in Grünberg und lassen Sie sich die Kostbarkeiten der Natur näherbringen.

Wanderung von der Brunnenpforte zum Schindvasen, den Mönchstreichen und dem Raubschloß

Spaziergang durch und um das Brunnental
Geschichten, Erzählungen und Pflanzen

Führung im Museum im Spital Grünberg
Gerne können Sie auch eine Führung in unserem Museum im Spital buchen. Die Führung für eine Gruppe ab 10 Personen kostet 35,00 € zzgl. des normalen Eintrittspreises für das Museum.

Führung im Haus der Zünfte
Besuchen Sie das Kleinod in der Judengasse mit alter Schmiede und zahlreichen Relikten der Handwerksberufe.
Führung durch das Wasserwerk Queckborn
Einen Einblick in die spannende Welt der Trinkwassergewinnung und Trinkwasseraufbereitung vermitteln wir Ihnen bei einer Führung durch unser Wasserwerk Queckborn. Diese Führung bieten wir für Erwachsenengruppen und für Schulklassen aus unserem Versorgungsgebiet an.
Eignung: Schulklassen ab der Grundschule
Erwachsenengruppen
Dauer: ca. 2 Stunden (zuzüglich Fahrtzeit)
Teilnehmerzahl: mindestens 20 und maximal 35 Personen pro Termin