Kinder- & Jugendbüro
Kinder- und Jugendbüro der Stadt Grünberg

Über uns
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Grünberg ist zuständig für die offene Kinder- und Jugendarbeit in Grünberg und den Stadtteilen und fördert Beteiligung und ehrenamtliches Engagement.
Zudem sind wir Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Familienzentrum.
Unsere Angebote sind grundsätzlich offen, niedrigschwellig und beteiligend und richten sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien.
AKTUELLES
Weltkindertag in Grünberg:
Gestalte deine Bausteine für Demokratie!

🎉 Weltkindertag 2025 in Grünberg 🎉
📅 20. September | 14–18 Uhr | Vor dem Diebsturm
🧱 Motto: „Bausteine für Demokratie“
Am Weltkindertag feiern wir Kinder, Vielfalt und Mitbestimmung! 💬👧🏽🧒🏼
Gemeinsam mit vielen Partnern lädt die Stadt Grünberg zu einem bunten Fest ein – mit Kreativaktionen, Theater und einer Parade der Vielfalt! 🎭🎶
✨ Highlights:
🔸 Parade der Vielfalt mit Tierkostümen
🔸 Seiltanztheater „Luftgaukler“ zum Staunen & Mitmachen
🔸 Kreativstationen rund um Kinderrechte & Demokratie
🔸 Gestalte deinen eigenen „Baustein“ für eine gerechte Zukunft
🔸 Leckere Snacks & Getränke 🍪🥤
🔸 Abschlussparade mit euren gestalteten Botschaften!
Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und setzt ein Zeichen für Kinderrechte und Demokratie! 💪🌍
Zukunftskonferenz Landkreis Gießen
Deine Meinung, Dein Einfluss: Gemeinsam für Veränderung

📅 25. & 26. Oktober 2025
📍 Jugendherberge Grävenwiesbach
💸 Kostenfrei
📝 Anmeldung ab 25. August 2025 unter https://lkgi-jugendfoerderung.de/zukunftskonferenz
Deine Ideen. Deine Stimme. Deine Zukunft.
Du bist zwischen 14 und 27 Jahre alt und lebst im Landkreis Gießen? Dann ist das dein Event!
Bei der ersten Zukunftskonferenz im Landkreis Gießen geht’s um dich und deine Meinung! Zwei Tage voller Austausch, Kreativität und Action – gemeinsam mit anderen jungen Leuten in der Jugendherberge Grävenwiesbach.
Was erwartet dich?
🔹 Mitreden & Mitgestalten: Sag uns, was dir wichtig ist – ob Schule, Freizeit, Klima, Mobilität oder Politik.
🔹 Workshops & Gruppenarbeit: Entwickle mit anderen Visionen für die Zukunft und bring deine Ideen ein.
🔹 Chilliger Abend: Snacks, Spiele, Kreativangebote und gute Vibes – einfach zum Wohlfühlen.
🔹 Echte Wirkung: Am Ende entsteht eine Empfehlung, die direkt an die Kreispolitik geht. Deine Stimme zählt!
Egal ob du schon politisch aktiv bist oder einfach mal reinschnuppern willst – du bist willkommen! Offen, locker und ohne Druck.
______________
👥 Veranstalter: Jugendförderung Landkreis Gießen in Kooperation mit der AG Kinder- und Jugendbeteiligung & Demokratieförderung im Landkreis Gießen
„Erinnern – Aufstehen – Handeln“ Auf den Spuren Anne Franks

Downloads
Eine Veranstaltungsreihe für junge Erwachsene von 18–27 Jahren und ab 55 Jahren
Anne Frank wurde 1929 in Frankfurt geboren und musste mit ihrer Familie vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr Tagebuch, das sie während ihrer Zeit im Versteck in Amsterdam schrieb, wurde nach dem Krieg von ihrem Vater veröffentlicht und zählt heute zu den bekanntesten Zeugnissen der NS-Zeit.
In dieser Veranstaltungsreihe begeben wir uns auf eine Reise zu den wichtigsten Stationen ihres Lebens:
- Frankfurt – Geburtsort
- Amsterdam – Versteck im Hinterhaus
- Bergen-Belsen – Konzentrationslager
- Berlin – Orte der NS-Geschichte
Dabei setzen wir uns intensiv mit Anne Franks Biografie und der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander. Die Reise endet in Berlin mit Besuchen im Haus der Wannseekonferenz und der Topografie des Terrors.
Veranstalter
- Evangelisches Dekanat Gießener Land
- Evangelische Jugend
- Fachstelle gesellschaftliche Verantwortung und Bildung
- Arbeitsstelle Erwachsene 55plus
- Kinder- und Jugendbüro Grünberg
- Jugendpflege Buseck
ANGEBOTE FÜR KINDER

JUNGSTREFF immer montags von 16:00 – 18:00 Uhr (außer in den Schulferien) für alle Jungs ab 7 Jahren im Jugendzentrum mit unserem Betreuerteam Bennett und Zakarya
Downloads

SPIELETREFF immer mittwochs von 15:30 – 17:30 Uhr (außer in den Schulferien) für alle Kinder ab 5 Jahren im Jugendzentrum mit unserem Betreuerteam Enrico und Kimberly
Downloads

MÄDCHENTREFF immer donnerstags von 16:00 – 18:00 Uhr (außer in den Schulferien) für alle Mädchen ab 10 Jahren im Jugendzentrum

INTERKULTURELLER KINDERTREFF immer freitags von 16:00 – 18:00 für alle Kinder ab 5 Jahren im Familienzentrum
Actionbound - Theo Koch

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH THEO!
Anlässlich des 150. Geburtstags von Grünbergs bekanntem Forschungsreisenden Theo Koch, haben Karin Bautz vom Museum im Spital und Jennie Staffa vom Kinder- und Jugendbüro Grünberg einen Actionbound entwickelt.
Der Bound steht seit dem 09. April 2022 über die kostenlose Actionbound App zur Verfügung und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Natürlich dürfen auch Erwachsene (mit und ohne Kindern) am Bound teilnehmen.
Die Teilnehmenden erleben eine kleine Reise durch Grünbergs Vergangenheit und das Leben von Theodor Koch Grünberg. Knifflige Fragen sind zu lösen, Aufgaben zu meistern, die Stadt zu erkunden und spannende Dinge zu erfahren.
Und so einfach geht´s: Ladet euch die kostenlose Actionbound App auf eurer Smartphone. Startet die App und scannt den Barcode ein oder geht in der App auf "Bound finden" und gebt unter "Suchen" Auf den Spuren von Theo Koch ein! Und schon kann es losgehen! Wir wünschen euch ganz viel Spaß und freuen uns auf ein feedback wie euch der Bound gefallen hat.
LEGO Bauaktion: Fotos!

Anlässlich unseres 800-jährigen Stadtjubiläums haben wir die Grünberger eingeladen ihre wunderschöne Stadt aus Lego zu bauen.
Das Ergebnis war fantastisch! Mehr als 200 Kinder und Erwachsene haben sich in den zwei Tagen richtig ins Zeug gelegt! Ob Freibad, Stadtkirche, Diebsturm, Wartturm, Rewe, Kino Feuerwehr oder Brunnental...
...wundervolle Kunstwerke sind entstanden! Natürlich durften alle ganz frei bauen ohne Anleitung oder Baupläne.
Wir danken allen Erbauer:innen für ihre Krativität, Geduld und wahnsinns Ideen! Respekt an euch! Wir sind begeistert! Danke auch an Ulf Ratajczyk für das Ausleihen der vielen, vielen Legosteine in allen erdenklichen Farben und Formen und an die Stadtkirche, dass wir die Räume nutzen durften!
Hier eine Auswahl an Fotos und Videos der zahlreichen Kunstwerke zum Anschauen und zum Download.
Danke an alle für die tollen zwei Tage voller Kreativität, Ideen und Teamwork!
Ferienspiele

Vom 21.07. - 01.08.2025
Informationen und Anmeldung ab Mai 2025 unter:
https://www.unser-ferienprogramm.de/gruenberg
Spiel-, Back und Bastelideen
Downloads
Kinderkulturtage

alle zwei Jahre in der letzten Weihnachtsferienwoche (Januar) für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Die nächsten KiKuTa finden voraussichtlich im Januar 2027 statt.
ANGEBOTE FÜR ELTERN

ELTERNKURS Starke Eltern - starke Kinder!
Regelmäßiges Kursangebot über 8 Abende.
Anmeldung erforderlich. Interessenten*innen werden gesammelt.
Spielplatzumfrage

Eure Meinung zu den Grünberger Spielplätzen ist uns wichtig! Wir haben einen kleinen Fragebogen für Familien, Kinder und Jugendliche unter 14 jahren entwickelt, um die Spielplätze in der Kernstadt und den Stadtteilen zu bewerten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Meinungen und Ideen!
XXL-Holzkugelbahn + Wasserspielplatz

Die neusten Attraktionen für Kinder sind im Grünberger Brunnental zu finden. 2022 hat hier der neue Wasserspielplatz Stadtmühle am ehemaligen Wasserwerk eröffnet. Der Wasserspielplatz ist abhängig vom Wetter von April bis Ende September jeden Jahres geöffnet. Im Sommer 2022 kam die XXL-Holzkugelbahn hinzu, die über 7 Stationen vom Winterplatz in der Altstadt hinab ins Brunnental verläuft. Am Automaten können Sie sich eine Kugel für 1 Euro ziehen.
Actionbound - Entdeckertour

ACTIONBOUND durch das wunderschöne Grünberger Brunnental für Kinder ab ca. 10 Jahre. Jüngere Kinder können den Bound natürlich auch gemeinsam mit Erwachsenen oder älteren Geschwistern machen.
Und so einfach geht´s: Ladet euch die kostenlose Actionbound App auf eurer Smartphone. Startet die App und scannt den Barcode ein oder geht in der App auf "Bound finden" und gebt unter "Suchen" Entdeckertour Grünberger Brunnental ein! Und schon kann es losgehen! Wir wünschen euch ganz viel Spaß und freuen uns auf ein feedback wie euch der Bound gefallen hat.
ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE

Grünberg steht für Jugendgerechtigkeit und Beteiligung!
Wir freuen uns immer über eure Ideen, Meinungen und Anregungen und haben ein offenes Ohr! Seit 2022 gibt es zwei gewählte Jugendbeauftragte -Sebastian Engel und Karl Trüller- aus der Stadtverordnetenversammlung, welche sich für eure Interessen einsetzen und eure Meinung in die Kommunalpolitik tragen möchten. Dafür brauchen sie natürlich euch an ihrer Seite! Wollt ihr euch für die Interessen und Belange von jungen Menschen in Grünberg einsetzen? Dann gebt uns gerne und jederzeit Bescheid! Wir freuen uns auf euer Engagement! :-)
INSTAGRAM: @jugendbeauftragte_gruenberg
Kontakt Karl: kftrueller@outlook.de
HipHop & more Tanzworkshop
Aktuell findet der Workshop leider nicht satt, da wir eine neue Tanztrainerin suchen.

Immer dienstags von 16:00 - 17:30 Uhr für tanzbegeisterte Jugendliche ab 11 Jahre.
Wir freuen uns auf euch!
Jugendtreff

Immer freitags von 15:00 - 18:00 Uhr im Jugendzentrum für Jugendlichen ab 13 Jahre.
Begleitet wird der offene Treff von Jana Sann.
Zeit mit Freunden verbringen, chillen, spielen, kickern, Musik hören. Schaut vorbei! Gerne öffnen wir für euch auch länger oder an anderen Tagen und nehmen eure (Programm) Wünsche entgegen!
KJB: Kinder- und Jugendbeirat

KINDER- UND JUGENDBEIRAT (KJB) Kandidatur zurzeit möglich für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 21 Jahren
Internationale Jugendarbeit

In den Sommerferien findet jedes Jahr eine Internationale Jugendbegegnung für und mit Jugendliche ab 13 Jahren aus Grünberg und aus unseren Pertnerstädten aus Condom und Mragowo statt.
Auch in diesem Jahr findet wieder die internationalen Jugendbegegnung unter dem Titel „Gemeinsam.Begegnen.Erleben.“ vom 13. bis 24. Juli 2025 in Condom/Frankreich statt.
Die Jugendlichen aus Grünberg und Umgebung verbringen 12 Tage zusammen mit den polnischen Jugendlichen aus Mrągowo bei den französischen Jugendlichen in Condom. Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien, meist bei den französischen Teilnehmenden. Für zwei Tage/Nächte ist eine gemeinsame Aktion mit Übernachtung in Zelten in der Nähe des Atlantiks geplant.
Die Hauptsprache wird Englisch sein, Französisch- oder Polnisch Kenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung!!
Die Teilnahmegebühr beträgt 300 € inklusive Fahrt und Programm (Mitglieder vom Arbeitskreis Städtepartnerschaft zahlen sogar 20 € weniger). Eine finanzielle Unterstützung kann bei Bedarf beantragt werden.
Balu und Du

Das bundesweite Mentorenprogramm Balu und Du fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie helfen ihm durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung.
In Grünberg wird Balu und Du in Kooperation des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Grünberg, der Theo-Koch-Schule Grünberg und der Sozialarbeit an den Grünberger Grundschulen organisiert.
Freiwilligenprojekt

Das Freiwilligenprojekt wurde 2009 in Kooperation mit der Sozialarbeit an Schule der Theo-Koch Schule in Grünberg ins Leben gerufen.
Jugendliche von der 7. – 9. Klasse können sich im Projekt engagieren. Ziel ist es, über das komplette Schuljahr mit mindestens insgesamt 80 Stunden in einer sozialen Einrichtung wie z. B. Kindertagesstätte, Seniorenwohnheim, Nachmittagsbetreuung an der Grundschule etc. mitzuarbeiten. In der Regel gehen die Jugendlichen einmal pro Woche für mindestens zwei Stunden in eine Einrichtung ihrer Wahl.
HALL OF FAME - Wände für legales Graffiti in Grünberg

In Grünberg gibt es zwei legale Sprühflächen. Beide Unterführungen der B49 (eine in der Innenstadt in der Nähe der Tiefgarage und eine zwischen Freibad und Ziegelberg) sind für alle frei zugänglich. ABER: haltet euch beim Sprühen unbedingt an die Regeln! Die gibt´s hier zum Download!
Jugendzentrum Grünberg

Offener Treff für alle Jugendlichen von 14 bis 21 Jahren
Londorfer Str. 34
Betreute Öffnungszeiten durch das Kinder- und Jugendbüro freitags 15:00 - 18:00 Uhr.
Weitere betreute Öffnungszeiten können gerne mit uns vereinbart werden.
Das Jugendzentrum kann von verantwortungsbewussten Jugendlichen (Jugendzentrumsvorstand) eigenständig geöffnet werden. Interessierte Jugendliche, welche sich im Jugendzentrumsvorstand engagieren möchten, können sich jederzeit direkt im Kinder- und Jugendbüro oder per WhatsApp 0151 140 18 779 bei Jennie Staffa melden. Aktuell werden neue Vorstandmitglieder gesucht.
Jugendräume auf den Stadtteilen
(bitte informiert euch bei euren Jugendraumvorständen über die Öffnungszeiten)
Jugendraum Beltershain, Nußgasse
Jugendraum Göbelnrod, Am Bahnhof
Jugendraum Harbach, Ettingshäuser Straße
Jugendraum Lardenbach, Akazienweg
Jugendraum Lumda, Dorfstraße
Jugendraum Queckborn, Am Dorfzentrum
Jugendclub Reinhardshain, Am Festplatz
Jugendraum Stockhausen, Raiffeisenstraße
Jugendraum Weickartshain, Hohlweg
Weitere Jugendtreffs in freier Trägerschaft („Vereine“)
Jugendclub Bölkstofffreunde Stangenrod
Hopfen- und Teeverein Jugendraum Lehnheim
Burschen- und Mädchenschaft Lumda
KOOPERATIONEN
Studienfahrt nach Berlin (12. - 17.10.2025)
Anmeldung
Immer in den Herbsferien für Jugendliche ab 13 Jahren
in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kommunale Jugendpflegen, der Jugendförderung des Landkreises Gießen und der Jugendpflege der Stadt Gießen.

JULEICA Schulung zum Jugendgruppenleiter
Für alle ehrenamtlich Engagierten in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Schulung findet zwei mal im Jahr statt. Einzelne Module können auch zur Verlängerung der Juleica gemacht werden.
No Label Live Event Contest

Live jeden November im Jokus Gießen in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kommunale Jugendpflegen
Vor dem Contest ist nach dem Contest! Junge Nachwuchskünstler jetzt bewerben auf Backstagepro! Hier gehts zur Bewerbung!
Mädchenaktionstage
Immer in den Herbstferien an einer Schule im Landkreis Gießen. Veranstalter ist der Arbeitskreis Mädchenarbeit.
07. - 09. Oktober 2025 an der Anne-Frank-Schule in Linden!
Downloads
Jungenaktionstage
Immer in den Osterferien an einer Schule im Landkreis Gießen. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Jungenarbeit.
Termin und Ort 2026 werden noch bekannt gegeben
FAMILIENZENTRUM GRÜNBERG

Das FAMILIENZENTRUM im Alten Posthof 7 bietet für alle Generationen, besonders für junge Familien, verschiedene regelmäßige Angebote und Einzelveranstaltungen. Es ist ein Kooperationsprojekt vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Grünberg, der Beratungsstelle der Diakonie Grünberg, Mach Mal der AWO in Grünberg und des Beratungszentrums Laubach und Grünberg (VPsT e. V.)