Stadtarchiv

Stadtarchiv Grünberg



Das Stadtarchiv Grünberg ist die Dienststelle für alle Fragen zur Geschichte der Stadt Grünberg und ihrer Ortsteile. Als „historisches Gedächtnis der Stadt Grünberg“ archivieren wir kommunalgeschichtlich wichtige Unterlagen, die Sie bei uns einsehen und auswerten können.


Aufbewahrt werden:

- Urkunden
- Akten
- Amtsbücher
- Digitales Schriftgut
- Bild-, Film- und Tonaufnahmen

gesammelt werden außerdem:

- Karten und Pläne
- Plakate
- Ansichtskarten und Fotos
- Prospekte und Flyer
- Historisch wertvolle Unterlagen von Privatpersonen, Vereinen, Firmen und anderen Institutionen

Sie können unsere Arbeit unterstützen! Ergänzungen unserer Bestände sind herzlich willkommen!

Welche Aufgaben hat das Stadtarchiv?

Archivarbeit

Wir entscheiden, welche dieser Unterlagen "archivwürdig" sind, also auf Dauer im Archiv aufbewahrt werden sollen, und welche vernichtet werden können.
Wir übernehmen die archivwürdigen Unterlagen, setzen sie unter konservatorischen Gesichtspunkten instand und verwahren sie auf Dauer.
Wir erschließen die Unterlagen durch analoge und digitale Findmittel (Online-Findbuch, Finddateien, -bücher, -listen und -karteien), mit deren Hilfe Sie die Archivalien zur Beantwortung Ihrer Fragen finden können.
Wir ermöglichen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Einsichtnahme in die historischen Bestände des Archivs.
Wir geben mündliche und schriftliche Auskünfte und beraten Sie individuell bei Ihrer Suche nach Quellen zur Grünberger Geschichte.
Wir stellen Ihnen unsere kleine Präsenzbibliothek zur Geschichte der Stadt Grünberg, ihrer Ortsteile und des Umlandes sowie zur Landesgeschichte für Ihre Nachforschungen zur Verfügung.
Wir beraten und unterstützen örtliche Heimat - und Geschichtsvereine in ihrer Arbeit.
Wir beraten die Stadtverwaltung in Fragen der analogen und digitalen Schriftgutverwaltung.
Und... wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Layout 4
Layout 4
Layout 4
Layout 4
Layout 4
Layout 4
Layout 4
Layout 4