Die Stadt Grünberg blickt in diesem Jahr auf mehrere außergewöhnlichen Dienstjubiläen zurück. Gleich vier engagierte Persönlichkeiten feiern wegweisende Meilensteine ihrer beruflichen Laufbahn.
Auf eine beeindruckende 40-jährige Laufbahn im Dienst der Stadt Grünberg blickt Frau Ulrike Klös in diesem Jahr zurück. Ihre Karriere begann 1985 mit der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Es folgten zahlreiche Weiterbildungen, unter anderem zur Verwaltungsfachwirtin, Finanzbuchhalterin, Controllerin, Verwaltungsbetriebswirtin sowie im Bereich Digitalisierung.
Nach Stationen im Fachbereich I und der Stadtkasse übernahm sie zwischen 1992 und 1998 die Position der stellvertretenden Kassenleiterin. Seit 1998 leitet sie als Fachdienstleiterin die Stadtkasse und ist zudem als Digitalisierungsbeauftragte tätig.
Mit großer Fachkompetenz, Verlässlichkeit und Weitblick prägt Frau Ulrike Klös seit vier Jahrzehnten den Finanzbereich, vor allem den Bereich der Stadtkasse der Stadt. Sie ist nicht nur eine ausgewiesene Expertin im Umgang mit Zahlen, sondern auch eine geschätzte Ansprechpartnerin und Mentorin für viele Kolleginnen und Kollegen. Ihr Beitrag zur Entwicklung der Verwaltung und zur Modernisierung der Prozesse ist von unschätzbarem Wert.
Ein weiteres Jubiläum feiert Sven Knöß. Seit 25 Jahren ist er in unterschiedlichen Funktionen für die Stadt Grünberg tätig und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und sein Engagement aus. Nach dem Abitur im Jahr 2000 entschied er sich für eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und setzte die Spezialisierung mit einem dualen Studium an der Verwaltungsfachhochschule für die Laufbahn des gehobenen Dienstes, welches er 2005 als Diplom Verwaltungswirt abschloss fort.
Seit 2005 ist Sven Knöß Mitarbeiter im Fachbereich Finanzen. Sein Verantwortungsbereich hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert: 2016 übernimmt er die Rolle des stellvertretenden Schriftführers der Stadtverordnetenversammlung. Die Durchführung von Wahlen unterstützt er bereits durchgängig seit 2001.
Im Jahr 2022 folgte die Position des kaufmännischen Betriebsleiters der Stadtwerke Grünberg – ein Aufgabenfeld, das strategisches Denken, Organisationstalent und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft verlangt. Seit 2024 ist Sven Knöß zudem stellvertretender Leiter des Fachbereichs Finanzen und damit zentraler Ansprechpartner für die finanzielle Zukunft der Stadt. Mit seinem strukturierten Arbeitsstil, seiner Ruhe und seinem offenen Ohr für Kolleginnen und Kollegen trägt Sven Knöß maßgeblich zur Stabilität und Zukunftsfähigkeit der Stadtfinanzen bei – eine Leistung, die weit über das Alltägliche hinausgeht.
Karin Bautz feiert ebenfalls ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Ihr Werdegang umfasst Stationen in der Wissenschaft, der Verwaltung und der Museumsarbeit. Nach einer Ausbildung zur Gärtnerin entschied sie sich für ein Magisterstudium in Soziologie, Ethnologie und Afrikanistik.
Ihre Vielseitigkeit und ihr breites Fachwissen bringen neue Impulse in die städtische Museumsarbeit. Seit der Eröffnung des Museums im September 2007 ist sie als Museumsleiterin des Museums im Spital der Stadt Grünberg tätig. Sie plant Ausstellungen und Projekte und setzt sich für die Vermittlung von Wissen und Kultur ein. Ihr Engagement trägt dazu bei, das Museum zu einem lebendigen Ort der Begegnung und des Lernens zu machen.
Mario Schmitt blickt auf eine beeindruckende 40-jährige Laufbahn als Forstwirt zurück. Seine Ausbildung absolvierte er von August 1985 bis August 1987 beim Hessischen Forstamt Grünberg, wo er die Grundlagen seines Berufs erlernte. Anschließend war er von September 1987 bis Mai 2024 beim Hessischen Forstamt Wettenberg tätig und betreute dort Wälder, Naturräume und Schutzgebiete mit Leidenschaft und Fachkenntnis.
Seit Juni 2024 ist Mario Schmitt als Forstwirt bei der Stadt Grünberg beschäftigt und bringt seine langjährige Erfahrung in die lokale Forstwirtschaft ein. Im Fokus seiner Arbeit stehen die Pflege und der Schutz der Wälder, die nachhaltige Bewirtschaftung und die Förderung von Artenvielfalt und ökologischer Stabilität. Mario Schmitt ist bekannt für seinen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und für die Fähigkeit, Menschen für den Erhalt der heimischen Wälder zu begeistern. Sein Einsatz prägt das ökologische Gleichgewicht der Stadt und trägt wesentlich zur Lebensqualität der Grünberger bei.
Fazit: Vier Lebensläufe, ein gemeinsames Ziel
Die Dienstjubiläen von Ulrike Klös, Sven Knöß, Karin Bautz und Mario Schmitt sind nicht allein persönliche Erfolge, sondern stehen für das vielfältige Potenzial und die kollektive Stärke der Stadt Grünberg. Ihre unterschiedlichen Lebenswege, Kompetenzen und Aufgabenbereiche zeigen, wie breit gefächert und anspruchsvoll die Arbeit in einer modernen Kommune ist. Von der Digitalisierung über die Kultur bis zur nachhaltigen Forstwirtschaft.
Grünberg profitiert von ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem Engagement. Die Würdigung dieser Jubiläen ist ein Zeichen der Wertschätzung und der Ermutigung für alle Mitarbeitenden, die tagtäglich zum Wohl der Stadt beitragen. Mit Stolz und Dankbarkeit blickt Grünberg auf vier Menschen, deren Arbeit Brücken schlägt zwischen Tradition und Innovation.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Jubilare für ihre langjährige Treue und ihr Engagement geehrt. Herr Bürgermeister Marcel Schlosser überbrachte als Erster die offiziellen Glückwünsche und dankte den Jubilaren persönlich für ihren Einsatz zum Wohl der Stadt. Für den Bereich Museum schloss sich Steven Herdman sowie Frau Zimmer den Glückwünschen an. Für den Fachbereich Finanzen übernahm Jakob Fischer die Gratulation. In Vertretung für den Personalrat richtete Natalie Becker wertschätzende Worte an die Jubilare.
Bild (v.l.n.r): Mario Schmitt, Jakob Fischer (Fachbereichsleiter Finanzen), Sven Knöß (stellv. Fachbereichsleiter Finanzen), Bürgermeister Marcel Schlosser, Steven Herdman (Hauptamtsleiter), Ulrike Klös (Fachdienstleiterin Stadtkasse), Natalie Becker (Personalrat) und Karin Bautz (Museumsleiterin)
27. August 2025 von Johanna Buckle