Brunnental
Schafe im Brunnental: Helfen Sie mit, die Weidetiere zu schützen!
Auf den Naturschutzflächen im stadtseitigen Teil des Brunnentals übernehmen sie eine wichtige Aufgabe:
Als vierbeinige Landschaftspfleger tragen sie zum Erhalt artenreicher Feuchtwiesen, Magerasen und Streuobstwiesen bei. Ihre Arbeit ist unerlässlich für die Pflege und den Schutz dieses wertvollen Naturraums.
Bitte Hunde anleinen und die Schafe nicht füttern!
Damit die Tiere gesund bleiben und nicht in Panik geraten, bitten wir alle Besucherinnen und Besucher, ihre Hunde stets anzuleinen und ausreichend Abstand zur Herde zu halten.
Ein Hund, der am Zaun entlangläuft oder auf die Schafe zurennt, kann großen Stress auslösen – im schlimmsten Fall mit tödlichen Folgen für die Tiere.
Die Schafe sind zutraulich und nähern sich gerne Menschen. Dennoch gilt: Bitte nicht füttern!
Zusätzliche Nahrung kann den Tieren schaden. Erklären Sie auch Ihren Kindern, dass die Schafe ausschließlich Gras und Kräuter aus dem Brunnental fressen sollen – das ist für ihre Gesundheit am besten.
Ausgebrochene Schafe oder Schäden am Zaun? Direkt beim Schäfer melden:
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es vorkommen, dass einzelne Tiere außerhalb des Zauns unterwegs sind.
In solchen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an den Schäfer Stefan Polzer unter der Telefonnummer 0172-6807248.
Ein Anruf bei der Polizei ist nicht nötig, sofern keine akute Gefahr besteht. Auch bei Schäden am Weidezaun oder anderen Auffälligkeiten hilft Ihre Rückmeldung, die Tiere zu schützen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe beim Schutz unserer tierischen Landschaftspfleger!