Neues

Erweiterung der Wasserleitung zur Verbesserung des Brandschutzes im Walkweg erfolgreich abgeschlossen


Die Stadt Grünberg hat eine weitere Infrastrukturmaßnahme zur Verbesserung des Brandschutzes erfolgreich abgeschlossen. Im Walkweg wurde die bestehende Wasserleitung von einem Durchmesser DN 80 auf DN 150 erweitert. Diese Querschnitterweiterung stellt sicher, dass künftig eine deutlich leistungsfähigere Löschwasserversorgung zur Verfügung steht – ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung und zur Einsatzfähigkeit der Feuerwehr.


Technische Umsetzung und Straßensanierung

 

Im Zuge der Arbeiten wurden rund 26 Meter Wasserleitung ausgetauscht und neu verlegt. Gleichzeitig erfolgte eine umfassende Erneuerung der Fahrbahn auf einer Länge von knapp 120 Metern und einer Fläche von rund 600 Quadratmetern. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 59.000 € (Brutto).


Besondere Herausforderungen während der Bauphase

 

Die Bauarbeiten waren mit besonderen technischen und organisatorischen Herausforderungen verbunden. So musste der Brandschutz während der gesamten Bauzeit jederzeit gewährleistet bleiben. Zudem erforderte der Umgang mit einer kreuzenden Hochdruckgasleitung höchste Präzision und besondere Sicherheitsvorkehrungen, um Risiken zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.


Dank an alle Beteiligten

 

Die Stadt Grünberg bedankt sich herzlich bei den ausführenden Firmen Fritz Rohrleitungsbau aus Reiskirchen-Ettingshausen sowie Grün und Scherer aus Reiskirchen-Burkhardsfelden für die professionelle und termingerechte Umsetzung der Maßnahme. Ein besonderer Dank gilt auch den betroffenen Vereinen sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauzeit.


Bürgermeister Marcel Schlosser: „Mit der Erweiterung der Wasserleitung im Walkweg haben wir eine gezielte Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger getätigt. Der Brandschutz ist ein zentrales Anliegen der Stadt, und ich freue mich, dass wir diese Maßnahme erfolgreich und zügig umsetzen konnten. Mein Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere den ausführenden Firmen und den Anwohnerinnen und Anwohnern, die während der Bauzeit viel Geduld bewiesen haben. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Grünberg auch in Zukunft gut geschützt und lebenswert bleibt.“

 

Bild (v.l.n.r.): Mark Pfeiffer (Firma FRITZ GmbH & CoKG), Bürgermeister Marcel Schlosser, Bauamtsleiterin Bärbel Lotz, stellv. Bauamtsleiter Oliver Kawurek und Waldemar Scherer (Firma Grün + Scherer)