Am Samstag, den 20. September 2025, lädt die Stadt Grünberg gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern von 14 bis 18 Uhr vor dem Diebsturm zum Weltkindertag ein.
In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Bausteine für Demokratie“, das von UNICEF als Leitgedanke für den Weltkindertag ausgewählt wurde. Es lädt dazu ein, Demokratie als gemeinsames Projekt zu begreifen, bei dem auch Kinder ihren Platz haben und ihre Stimmen sichtbar werden.
Den Auftakt bildet um 14 Uhr die Parade der Vielfalt, die vom soziokulturellen Verein Überbrücken aus Ulrichstein unter der Leitung von Frank Händeler durchgeführt wird. Treffpunkt ist der Platz vor dem Diebsturm. Mit bunten Tierkostümen, Musik und kreativen Aktionen setzt die Parade ein fröhliches Signal für Vielfalt und Mitbestimmung.
Im Laufe des Nachmittags folgt ein abwechslungsreiches Programm, das Kreativität, Bewegung und Nachdenken miteinander verbindet. Das Seiltanztheater Luftgaukler verzaubert mit künstlerischen Darbietungen und lädt zum Mitmachen ein , während an verschiedenen Stationen Kinderrechte, Demokratie und globale Gerechtigkeit spielerisch erlebbar werden.
Besonders im Mittelpunkt stehen große Kartons, die Kinder und Jugendliche während der Veranstaltung bemalen, beschriften und gestalten. Diese „Bausteine“ symbolisieren ihre Wünsche, Ideen und Forderungen für eine gerechte und demokratische Gesellschaft . Aus den einzelnen Kartons entsteht nach und nach ein buntes, lebendiges Gesamtbild davon, was Kinder bewegt und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Besucherinnen und Besucher können sich auf kleine Leckereien und Getränke freuen, die den Nachmittag abrunden.
Zum Abschluss ziehen die gestalteten Bausteine in einer gemeinsamen Parade durch die Stadt und werden anschließend öffentlich ausgestellt, sodass die Botschaft des Weltkindertages auch über das Fest hinaus sichtbar bleibt.
Der Weltkindertag in Grünberg wird vom Familienzentrum, dem Kinder‐ und Jugendbüro, der Gemeinwesenarbeit, der Sozialarbeit an Schulen und den Jugendbeauftragten veranstaltet und von den lokalen Partnern Weltladen e.V. , Rewe und dm‐Markt unterstützt .
Alle Kinder, Jugendlichen, Familien und Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzufeiern, mitzugestalten und ein gemeinsames Zeichen für Kinderrechte und Demokratie zu setzen.
Aktuelle Informationen zum Programm gibt es unter: gwa‐gruenberg@zaug.de
27. August 2025 von Johanna Buckle